Tierschutz auf den Seychellen

Da momentan die Anfragen/Hilferufe deutlich zunehmen eine kurze Info-> ich arbeite für keine Tierschutzorganisation, und kann in den meisten Fällen nur mit Telefonnummern helfen, aber keine Hunde von A nach B transportieren oder sonstiges..

Häufige Fragen sind hier beantwortet:

Ein Thema das mir sehr am Herzen liegt und für das ich mich selber soweit möglich einsetze, ist das Leid der Tiere vor allem der Hunde hier auf den Inseln.
Die Haltungsvorstellungen treffen absolut auf kein deutsches Niveau. Ich sehe viele Hunde an 1m langen schweren Bootsankerketten hängen oder in minikleinen Käfigen eingesperrt.. ihr Leben lang!

Kastrieren/ sterilisieren.. wofür soll das gut sein? Und kosten tut es auch noch. Und überhaupt “wer kastriert eigentlich dich” das sind die typischen Reaktionen vieler Einheimischer.
Rüden sind tendenziell beliebter da sie niemals trächtig heimkommen würden.
Allgemein wird hier sehr auf Rassehunde geachtet zB. Schäferhunde, Boxer, Rottweiler etc. Mischlungshunde sind eher unbeliebt und enden meist als Strand- oder Strassenhunde.
Welpen werden einfach ausgesetzt oder in bzw. neben die Mülltonne geworfen.
Ich selber habe mittlerweile schon einige Welpen aufgenommen, versorgt, entwurmt, entfloht und vermittelt. Es ist alles andere als einfach! (Und dies auf eigene Kosten.)
Mein Hund Nahla wurde mit knapp 3 Monaten vor dem Banyan Tree Hotel auf Mahe gefunden und kam zu Myriam von Seychelles Pet Haven Society.. von wo aus ich sie dann nach La Digue importierte.

Mittlerweile habe ich 5 Hunde, obwohl ich nie mehr als einen, maximal zwei Hunde haben wollte..
Eine tiermedizinische Versorgung gibt es weder auf La Digue noch auf Praslin. (Auf Praslin gibt es eine Art Tierarzthelferin). Das Tierheim ist voll von Hunden die vermutlich nie adoptiert werden.

eine sogenannte NGO, d.h. eine Nicht-Regierungs-Organisation die alle Kosten alleine trägt und auf Spenden angewiesen ist. Die Gründerin ist Myriam Hoareau. Nach vielem hin- und her bekam die Organisation nun ein kleines Grundstück neben der Autobahn zwischen Providence und dem Flughafen gestellt um dort ihr Nicht-Tötungs-Tierheim aufzubauen (bisher wurden alle aufgesammelten Hund bei den Mitgliedern daheim versorgt bis sich ein guter Platz gefunden hat). Ihr könnt das Tierheim natürlich auch besuchen, die Hunde freuen sich immer über ein paar Steicheleinheiten und Leckerlies 🙂

Erreichbar ist Pet Haven am besten telefonisch oder per Whatsapp: 00248-2791119

Ihr möchtet eine Kleinigkeit per Paypal an Pet Haven Society spenden? 

Zuallererst müsst ihr den Hund natürlich für diese Zeit irgendwo unterbringen (Freunde, Verwandte oder bei Seychelles Pet Haven Society)

  • Der Hund braucht einen Mikrochip (ca 15€*) und eine Tollwutimpfung (ca 15€*). Diese kann ab der 12. Lebenswoche erfolgen. (Es gibt auf den Seychellen kein Tollwut, sie sind aber nicht als Tollwut-freies-Land gelistet, daher ist die Impfung notwendig). Ausserdem eine Grundimmunisierung gegen Parvo-Virus (3x  je ca 15€*)
  • Frühestens 30 Tage nach der Impfung erfolgt eine Blutentnahme (Kostet ca. 260€*), die Probe muss in ein unabhängiges Labor ausserhalb der Seychellen geschickt werden.
  • 3 Monate nach der Blutentnahme (vorrausgesetzt die Impfung hat angeschlagen)
  • etwa 120 Stunden vor erwarteter Ankunft in Europa braucht der Hund noch einen letzten Vet-Check und Dokumente die der Tierarzt ausstellt. Danach ist er ausreisefertig. (ca 40€*), der Exportpermit ist nur 10 Tage gültig.
  • Falls ihr ihn nicht selber abholen könnt braucht ihr “Flugpaten” die ihn auf ihr Ticket einchecken und im Zielland im Empfang nehmen und an euch übergeben. (Dem Flugpaten entstehen keine Kosten)
  • Preise sind Stand 2020

Nicht alle Airlines nehmen Hunde mit. Condor ist mit Direktflug die Beste und günstigste Wahl.(Bei Zwischenstop muss eine nach Airline variierende Ruhezeit für den Hund eingehalten werden. )


Das Ganze ist ein Prozess von mindestens 4-5 Monaten


Größe der zulässigen Hundeboxengrösse beachten (Box muss den IATA- Bestimmungen entsprechen)
Flugboxen kann man in einem der 2 Tierzubehör-Läden hier vor Ort kaufen, je nach Grösse liegt eine Box bei ca. 100€-200€*

Achtung: bei Condor kann der Hund nur bis max. 48 Std vor Abflug online gebucht werden, ansonsten nur telefonisch wenn man einen kulanten Mitarbeiter am Telefon hat

 

  • Tiere nicht in die Unterkunft locken… Wenn sie hinterherlaufen so schwer es fällt verscheuchen. Viele Unterkünfte müssen Maßnahmen gegen die Streuner ergreifen (und leider ist das oft Vergiften)
  • ich hab immer ne Packung Trockenfutter und ne Flasche mit Leitungswasser im Auto und wenn ich irgendwo nen Streuner sehe (vor allem die ganz Dünnen) halt ich an und geb denen was zu fressen. (Natürlich nur ne Option wenn ihr nen Mietwagen habt)
  • falls ihr einen verletzten/ vernachlässigten Hund seht kontaktiert NBA (National Biosecurity Agency: 00248- 4324000 oder 00248-2822936.Seychelles Pet Haven Society per Whatsapp: 00248-2791119 (dort könnt ihr euch natürlich auch mit Spenden hinwenden.. es wird quasi alles benötigt.. Halsbänder, Medikamente, Vitamine, Futternäpfe, Verbandszeug, Geldspenden).
    Die Gründerin Myriam Hoareau liebt Tiere mit Herz und Seele. Für sie ist das mehr als ein Job.. es ist ihr Leben! Sie arbeitet deswegen auch 6 Tage die Woche unbezahlt im Tierheim mit. Allerdings ist sie im Tierheim so eingespannt dass sie nicht umherfahren und Hunde irgendwo einsammeln kann
  • auf La Digue gibt es keinerleih tiermedizinische Versorgung (allerdings gibt es dort Rita von “the Blue House Seychelles” die etwa 30 Streuner bei sich aufgenommen hat und von ihrem eigenen Geld (Vermietung des Hauses an hundeliebende Touristen – was ihr aber nach neuestem Stand untersagt wird, da sie für die Gäste einen separaten Eingang, von den Hunden getrennt benötigt) alles finanziert. Rita hat auch ein Paypal Spendenkonto
  • auf Praslin gibt es eine Tierarzthelferin aber keinen offiziellen Tierarzt.
  • Auf Mahe gibt es in Union Vale (nicht weit von Victoria) eine Tierarztpraxis die Montag – Sonntag geöffnet hat
  • Seit Ende 2021 (zum 3ten Mal verschoben..) gibt es ein neues Gesetz “Dog Control Act”
    Hunde müssen einen Mikrochip haben und registriert sein. Es werden stichprobenartige Besuche durchgeführt werden um die Haltungsbedingungen zu überprüfen.
    für sterilisierte Hunde wird eine Gebühr von 50Scr fällig. für unkastrierte 500scr.
    Der Mikrochip soll ermöglichen den Besitzer zu ermitteln falls der Hund auf der Strasse eingesammelt wird.
  • – falls ihr euch unsterblich in einen Hund/Katze verliebt und ihnen ein tolles Leben in Deutschland gönnen wollt, dann schaut weiter oben im Text “Seychellen Hunde adoptieren”.
  • Seychellen Hund sind tolle robuste, verspielte Hunde mit viel Ausdauer. Mischlinge aus allem Möglichen.. ich würde meine gegen nicht in der Welt eintauschen
  • Viele Hunde haben Vertrauen zu Touristen (Futter, Streicheleinheiten) und Angst vor Einheimischen (da fliegen öfter mal Gegenstände hinterher..)
    Aggressiv/angriffslustig hab ich bisher keinen einzigen Streuner hier erlebt.
    Wer trotzdem aus irgendeinem Grund Angst hat: einfach nen kleinen Ast in die Hand nehmen und damit wedeln.. die meisten Hunde ergreifen aufgrund ihrer teilweise schlechten Erfahrungen die Flucht

Tiger Tales Tierarztpraxis:
Mo- Fr 8.30-19:00
Sa und So 9.00 – 12.30 und 13.30 bis 16.30
(Feiertage ist geschlossen)

Bitte die Öffnungszeiten vorab nochmal Telefonisch überprüfen!!

00248-2818971 oder 00248-2805440

****

Myriam – Seychelles Pet Haven Society: 00248 – 27911119

****

SSPCA 00248 – 2710088

Dr Maria (Tierärztin SSPCA / MediVet): 00248 – 2803826

 

****

NBA (National Biosecurity Agency) : 00248 – 4324000